Steinheim (red). Vor wenigen Tagen konnte der zweite Qualifizierungskurs für die Hospizarbeit des Ev. Joahnneswerks im Kreis Höxter erfolgreich abgeschlossen werden. In einer kleinen Andacht segnete Pastor Stefan Berk, Leiter der Hospizarbeit, die neuen Hospizbegleiterinnen für ihre zukünftige ehrenamtliche Arbeit und gab ermutigende Worte mit auf den Weg. Die Zertifikate wurden in einem feierlichen Rahmen von der Hospizkoordinatorin Ramona Schwertges und ihrer Co-Leitung Marlies Kornhoff überreicht.
Um sich auf die verantwortungsvolle, wertschätzende und nicht immer leichte Arbeit vorzubereiten, trafen sich die Ehrenamtlichen über sechs Monate immer donnerstagsabends. Neben handfesten Themen wie etwa Gesprächsführung, Umgang mit dementen Menschen oder den körperlichen Prozessen, die beim Sterben ablaufen, ging es auch um Fragen, wie: „Wer bin ich, woran glaube ich?“ Zusätzlich ermöglichte ein integriertes Praktikum den Ehrenamtlichen einen ersten Einblick in die wertvolle Arbeit.
"Ganz besonders stolz sind wir", so Ramona Schwertges und Marlies Kornhoff, "dass auch Hausleitungen und Vertreter*Innen unserer Pflegeeinrichtungen im Kreis Höxter die Hospizarbeit unterstützen. Dies zeigt, dass das große Engagement unserer Hospizgruppe, die nun aus 17 Ehrenamtlichen besteht, von allen gemeinsam getragen wird. Denn nur gemeinsam können wir uns auf den Weg machen und für die Menschen da sein, die unsere Begleitung suchen."
Weiterer Kurs ab April 2026 angedacht
Mit der Zertifikatsübergabe ist der aktuelle Kurs abgeschlossen. Ein weiterer Qualifizierungskurs ist ab April 2026 angedacht. Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospizdienst des Ev. Johanneswerks im Kreis Höxter, wenden Sie sich gerne an die Koordinatorin Ramona Schwertges per Email (
Foto: Ev. Johanneswerk