Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 25. November 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter/Bühne. In einer Zeit, in der Fleischereien mit Nachwuchssorgen und Image-Problemen kämpfen, hat sich ein junger Mann entschieden, das traditionelle Fleischerhandwerk in der Region hochzuhalten und dem Berufsbild neuen Schwung zu verleihen. Seit wenigen Wochen ist der 24-jährige Maximilian Klare aus Bühne mit dem begehrten Meistertitel in der Tasche aus dem bayerischen Landshut in den beschaulichen Kreis Höxter zurückgekehrt und steigt nun mit vollem Elan in den Betrieb seines Vaters Uwe Klare ein.

„Ich sehe meinen Beruf als wundervolles Handwerk, in dem man sich als junger Mensch richtig entfalten kann und gerade als Meister auch gute Perspektiven für die Zukunft hat“, schwärmt Maximilian Klare, der von Kindesbeinen an in der Fleischerei in Bühne geholfen hat. Trotzdem wollte sich der 24-Jährige beruflich erst einmal anders orientieren und absolvierte eine Ausbildung als Landwirt.

Ab in den Wilden Westen

Maximilian Klare lernte in den vergangenen Jahren viel Neues kennen, schnupperte in verschiedene Betriebe hinein und ließ es sich dabei auch nicht nehmen, wirklich weit über den Tellerrand zu schauen. Denn ganze sechs Monate verbrachte der junge Mann in der Corona-Zeit buchstäblich im Wilden Westen – und arbeitete auf einer Ranch in der Nähe von Buffalo, South Dakota. Durch das Austauschprogramm des Deutschen Bauernverbandes lernte Maximilian Klare eine völlig andere landwirtschaftliche Kultur kennen und eignete sich viel Wissen an sowie „eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte“. Zwar gebe es dort in den weiten Prärielandschaften kalte Winter mit minus 25 Grad Celsius, aber „superfreundliche Menschen, die einen gern aufgenommen haben.“

Und deutsche Tugenden wie Verlässlichkeit, Disziplin und Fleiß seien in den USA sehr beliebt. Klare lebte dort ein echtes „Cowboy-Leben“ kümmerte sich um die berühmten Black-Angus-Rinder, die zu den besten Rinderrassen der Welt zählen und deren Fleisch als besonders zart und saftig gilt. Und mit Rindern kennt sich Maximilian Klare schließlich gut aus, denn sein Vater Uwe Klare hat sich seit vielen Jahren mit seiner Limousin-Rinderzucht im Kreis Höxter einen hervorragenden Namen gemacht. 

Als Quereinsteiger ins Fleischerhandwerk

Eigentlich wollte Maximilian Klare den USA-Aufenthalt gern verlängern, doch die angestrebte Weiterbildung als Techniker, beziehungsweise Betriebswirt, brachte ihn wieder zurück nach Frankfurt. Als er wenig später im heimischen Betrieb mitarbeitete, nahm die Idee Gestalt an, doch im Fleischerhandwerk das Glück und die Perspektiven zu suchen. „Ich habe mir ja da immer alle Türen offengehalten“, erinnert sich der 24-Jährige.

Nach weiteren Ausbildungsstationen im Land ging es dann für den „Quereinsteiger“ im September dieses Jahres an den Campus der Fleischbranche – an die bayerische Fleischerschule Landshut. Nach sechs Wochen Meisterkursus hatte es Maximilian Klare geschafft und darf sich nun Metzger-/Fleischermeister nennen.

„Ich bin sehr stolz, diesen höchsten Titel des Handwerks zu tragen“, sagt der junge Mann und strahlt. „Und dieses Ziel als dritte Generation in der Familie geschafft zu haben, das ist ein sehr schönes Gefühl“. Vater Uwe Klare ist ebenfalls stolz und freut sich, seinen Sohn nun an seiner Seite zu haben, betont aber: „Für mich war es keine Selbstverständlichkeit, dass er bei uns einsteigt“. Und ergänzt: „Wir haben Maximilian nie gezwungen. Er sollte immer das machen, was er wirklich wollte.“ 

Facettenreiches Handwerk

Was der 24-Jährigen an seinem Handwerk fasziniert? „Die Abwechslung der täglichen Arbeit und die Vielfalt der Produkte eröffnen dem Fleischerberuf viel mehr Facetten und Möglichkeiten, als viele meinen“, hat Maximilian Klare die Erfahrung gemacht. Fleischer oder Fleischerinnen, so beschreibt sich das Handwerk auch, müssen heute kreativ sein, um die anspruchsvolle Kundschaft mit Fleisch und Wurst zu überzeugen. Und Maximilian Klare tüftelt, experimentiert, verwirft wieder, probiert aus, bis das Ergebnis in Sachen Qualität und Genuss passt. „Das ist das Schöne an dem Beruf, das neue Ideen immer gefragt und man sich persönlich auch weiterentwickeln kann“, so der 24-Jährige, der im Sommer eine pikante „Chili-Cheddar-Bratwurst“ entwickelt hat. Trotz aller Kreativität weiß Maximilian Klare, dass Fleischereien eigentlich zur aussterbenden Spezies gehören. Zudem essen mehr Leute weniger Fleisch und Wurst und wenn sie etwas kaufen, gehen sie zum Discounter.

Trend zur Regionalität

Doch trotz schwieriger Zeiten sind Uwe und Maximilian Klare überzeugt: Durch den Trend zur Regionalität hat das Fleischerhandwerk eine große Chance. „Viele unserer Kundinnen und Kunden fragen gezielt nach und wollen sichergehen, dass die Lebensmittel aus der Region kommen, wir auch das Tierwohl und vor allem kurze und nachvollziehbare Transportwege beachten“, berichtet der frischgebackene Fleischermeister, der mit „handverlesenen“ Landwirten zusammenarbeitet und ebenfalls gleich in den Nebengebäuden Wurst und Fleisch verarbeitet. „Als Fleischerbetrieb haben wir ja eine wichtige Funktion, da wir ja ähnlich wie das Bäckerhandwerk die Versorgung der Bevölkerung mit frischen und regionalen Produkten garantieren“, meint Maximilian Klare. Das Fleischerhandwerk ist seiner Meinung nach gerade für junge Leute ein guter Weg in die Zukunft, denn die Ausbildungsmöglichkeiten werden immer vielfältiger und moderner. „Und wer innovativ und viel Engagement zeigt, ist im Handwerk immer gefragt.“ 

Fleischerhandwerk:

Viel körperliche Arbeit, sehr blutig und wenig Verdienst: So lauten die Klischees über das Fleischerhandwerk. Deshalb scheint dort vielen jungen Leuten eine Ausbildung zu unattraktiv. Das ist im Kreis Höxter nichts anders: 14 Fleischereien sind noch Mitglied in der Fleischer-Innung Höxter-Warburg, sieben Auszubildende lernen zurzeit das Handwerk. Doch die heutigen Fleischereien haben mit den Betrieben von früher nur noch wenig gemeinsam. Im Gegenteil: Nicht das Schlachten steht im Mittelpunkt, sondern das Wissen und Verarbeiten. Denn heute gelten die Fleischerinnen und Fleischer als echte Spezialisten, die tiefe Kenntnisse über Tierkunde, Hygienemanagement, Inhaltsstoffe der Lebensmittel, Fleischqualitäten, Rezepturen und Verfahrenstechnologie besitzen. Auch Technikwissen und das Bedienen computergesteuerter Anlagen sind gefragt.  Dazu kommen Serviceleistungen und Kommunikation. Das Handwerk entwickelt ständig neue, oft maßgeschneiderte Produkte für die Kundinnen und Kunden mit verschiedenen Rezepturen und neuen Gewürzmischungen. Die Fleischbranche wartet mit zahlreichen zukunftssicheren Berufen (zum Beispiel Lebensmitteltechniker, Betriebswirt, Handelsfachwirt, Verkaufsleiter oder Fleischsommelier) auf. Wer das Handwerk erlernt hat, findet in der ganzen Welt einen guten Job. Denn die Profis sind rar, Fachkräfte daher heiß begehrt.  

Infos bei weiteren Fragen zur Ausbildung, Meister oder auch zur Regionalität der Fleischprodukte gibt der Obermeister der Fleischer-Innung Höxter-Warburg, Alfred Brilon, Emmerkertorstraße 1, 34434 Borgentreich, www. fleischerei-brilon.de, und auch die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, Industriestr. 34, 33034 Brakel, Tel.: 05272 3700-0, im Netz unter: www.kh-hx.de

Foto: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255