Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 24. November 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

NRW (red). Wasserstoff ist Schlüsselelement für die Energiewende und den Weg zum klimaneutralen Industriestandort Nordrhein-Westfalen. Um den zukünftigen Bedarf zu decken und die dafür notwendige Infrastruktur aufzubauen, hat das Wirtschafts- und Energieministerium mit der Arbeit an einer Importstrategie für Wasserstoff begonnen. „Für die künftige Energieversorgung sind wir auf neue, internationale Wertschöpfungsketten für Wasserstoff und seine Folgeprodukte wie Ammoniak oder Methanol angewiesen. Dafür brauchen wir starke und verlässliche Partnerschaften mit anderen europäischen und außereuropäischen Ländern und Regionen, wie Norwegen, Schottland, Portugal oder auch Nordafrika“, sagte Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur bei einer Auftaktveranstaltung mit den Spitzen der Wasserstoff- und Chemieindustrie sowie der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate.

Im Jahr 2050 wird Nordrhein-Westfalen einen Bedarf an Wasserstoff und Folgeprodukte von rund 243 Terrawattstunden (TWh) haben, das macht voraussichtlich etwa 30 Prozent des gesamten deutschen Bedarfs aus. Damit ist schon heute klar, dass Nordrhein-Westfalen neben dem zügigen Aufbau einer heimischen Wasserstofferzeugung aufgrund begrenzter Kapazitäten einen Großteil davon importieren muss.

Ministerin Neubaur: „Wir wollen Industriestandort bleiben und dabei klimaneutral werden. Deshalb müssen wir jetzt die entsprechenden politischen und unternehmerischen Weichen stellen. Wichtig ist uns eine Importstruktur, die auf vielen Pfeilern steht. Eine einseitige Abhängigkeit, wie in der Vergangenheit beim Gas, darf es nicht noch einmal geben.“

Bei der Veranstaltung diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Infrastrukturbetreiber und Industrieunternehmen, künftige Bedarfe an klimaneutralen Energieträgern und Grundstoffen sowie Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Importinfrastruktur. Das Wirtschafts- und Energieministerium knüpft mit der Arbeit an einer Importstrategie für Wasserstoff unmittelbar an den Ende 2022 mit Unternehmen und Verbänden geschlossenen Industriepakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit an. Ziel ist, die Unternehmen dabei zu unterstützen, die Energieträger der Zukunft zu sichern. Insbesondere über politische Abkommen, aber auch durch die Vernetzung der entsprechenden Akteure wollen wir sicherstellen, dass die benötigten Energieträger nach Nordrhein-Westfalen kommen und Infrastrukturen zeitnah aufgebaut werden.

Weitere Informationen finden sich unter: www.wirtschaft.nrw/wasserstoff

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255