Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Ein Blick auf den Unterboden des Transporters

Bad Driburg (red). Bei Verkehrskontrollen am Mittwoch, 19. März, stellte der Verkehrsdienst mehrere Ordnungswidrigkeiten und Straftaten fest. Dabei wurden unter anderem überladene Lkw, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und eine mutmaßlich gefälschte Hauptuntersuchung aufgedeckt.

In Bad Driburg fielen der Polizei zwei Lkw einer Firma auf, der möglicherweise überladen war. Eine Kontrolle bestätigte den Verdacht: Beide Lkw waren erheblich überladen. Gegen die beiden Fahrer sowie den Halter wurden vier Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet. Die Betroffenen müssen mit hohen Bußgeldern rechnen.

Auf dem Rückweg von dieser Kontrolle bemerkten die Beamten in Bad Driburg eine 46-jährige Fußgängerin, die einen Bahnübergang trotz geschlossener Schranke und Rotlicht überquerte. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sie deutliche Anzeichen von Drogenkonsum. Der Verdacht erhärtete sich, als in ihrer Handtasche ein Behältnis mit Betäubungsmitteln gefunden wurde. Neben einem Bußgeld von 350 Euro erwartet sie nun eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Wenig später wurde im Bereich der Josephsmühle in Bad Driburg ein Lkw der Marke Iveco angehalten. Der 25-jährige Fahrer zeigte Auffälligkeiten, ein Drogentest bestätigte den Konsum. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Während der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass sein 22-jähriger Beifahrer per Haftbefehl gesucht wurde - er wurde noch vor Ort festgenommen. Auch der 46-jährige Halter des Fahrzeugs, der Vater der beiden Männer, geriet ins Visier der Beamten: Aufgrund von Widersprüchen bestand der Verdacht, dass die Hauptuntersuchung des Fahrzeugs gefälscht war. Das Fahrzeug wurde daraufhin sichergestellt, und gegen den Halter wurde eine Anzeige wegen Urkundenfälschung erstattet.

Die Polizei wird auch in Zukunft verstärkt Kontrollen durchführen, um Verstöße im Straßenverkehr konsequent zu ahnden und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Foto: Kreispolizeibehörde Höxter

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255